Willkommen...
… bei den Kemater Schützen Bataillon Sonnenburg. Tracht und Brauchtum gehören für uns genauso zur Tiroler Landesidentität wie der christliche Glaube. Die Kemater Schützenkompanie besteht seit 1809, wurde nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebaut und ist seit 1998 dem Bataillon Sonnenburg, bestehend aus 14 Kompanien aus dem Bezirk Innsbruck-Land, zugehörig. Die Tätigkeiten der Kemater Schützen:

Gemeinsame
Ausrückungen

Schiesssport am eigenen
elektronischen Schiessstand

Pflege des
Schützenbrauches

Pflege des
Zusammengehörigkeitsgefühl
der Gruppe
Leitmotive
- Aktives und soziales Engagement in und mit den Kirchen
- Konsequente Arbeit in Gesellschaft und Gemeinschaft
- Gelebte Grundsätze auch durch strukturierte Bildungsarbeit
- Tiroler Identität und Landeseinheit: Unsere Treue zur Heimat
- Tracht und Brauchtum als Ausdruck der Landesidentität
- Wertschätzung der Frauen im Tiroler Schützenwesen
- Verantwortungsbewusste Jugendarbeit
- Zeitgemäße Strukturen und Entwicklung der Organisation
- Festkultur als Förderer der Gemeinschaft
- Exerzieren: Sicherheit, Exaktheit und Einheitlichkeit
- Kommunikation: „Tue Gutes und sprich darüber!“
Termine
Galerie


Mehr als 80 Männer und Frauen sind Mitglieder der Kemater Schützen, darunter über zehn Jungschützen und Marketenderinnen.
Der Traditionsverein gehört dem Bund der Tiroler Schützenkompanien an, der landesweit über 17.600 Schützen und Marketenderinnen zählt.